logo instagram

header

Konto

LogoDie Fjordpferdevereinigung Schweiz

1975

Gründung der Fjordpferdevereinigung Schweiz (fpvs)

 

Aufgabenbereiche damals:

 

Erfahrungen auszutauschen
Gemeinsam das Wissen über die Rasse zu vertiefen
Neuen Fjordpferde-Besitzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen
Die züchterischen Bemühungen zu koordinieren:

Dies war ein besonders wichtiges Anliegen, da die Herkunft einer ganzen Reihe von Tieren unklar war, und teilweise keine Abstammungsurkunden vorlagen. So war es einer der ersten und wichtigsten Schritte der jungen Vereinigung, ein Zuchtbuch zu gründen, das die mit Sicherheit identifizierbaren und reinrassigen Tiere zusammenfasste. Es wurden Deck- und Abstammungsscheine entwickelt und Körungen und Schauen organisiert. Ausserdem wurden nun systematisch die Fohlen registriert und zur zweifelsfreien Identifikation bei Fuss der Mutter gebrannt.

 

1987 

Anschluss an Schweizerischen Verband für Ponys und Kleinpferde (SVPK)

Als Sektion des SVPK:

Gemeinsamen Zuchtbuchadministration

Gemeinsamen Vertretung der Zuchtinteressen vor den Bundesbehörden

Zugang zu den SVPK- Zuchtschauen und deren meist parallel dazu laufenden sportlichen Veranstaltungen

 

 

1997

Gründungsmitglied der  Fjord Horse International (FHI) 

Daneben pflegen die Mitglieder der fpvs ein rein rassebezogenes Vereinsleben mit Kursen, Informationsveranstaltungen, einer jährlichen Generalversammlung und persönlichem Erfahrungsaustausch.

 

2010 

Erste Durchführung des Fjordpferdeturniers 

 

2020

Anschluss an den Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV)

Somit sind Aktivmitglieder in allen von Swiss Equestrain betreuten Prüfungen startberechtigt. Sie können an den Qualifikationen und Finalprüfungen der Verbände SVPK und ZKV teilnehmen.

 

2024

Die Fjordpferde-Vereinigung Schweiz zöhlt rund 44 Mitglieder

Dachverbände

logo svpk gr zkvs logologo swisss equestrian

© 2025 Fjordpferdevereinigung Schweiz
Impressum / Datenschutz